Pirker

Kärnten und Slowenien: Getrennte Wege – Gemeinsame Zukunft

Jugend zwischen Heimat, Nation und Europa

lieferbar, ca. 10 Tage

69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch

Buch

2015

344 S.

Facultas. ISBN 978-3-7089-1347-6

Format (B x L): 15 x 22 cm

Gewicht: 516 g

Produktbeschreibung

Die Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinterlassen tiefe Spuren in und zwischen den Ländern des Alpen-Adria-Raumes. Alte und neue Nationalismen führen vielerorts zu Auseinandersetzungen in Volksgruppenfragen – zwischen Kärnten und Slowenien zuletzt sichtbar in jahrzehntelangen Konflikten um zweisprachige Ortstafeln und andere Minderheitenrechte.
Das Buch beleuchtet Einstellungen von Jugendlichen beider Länder zu Geschichte(n) der Region, Zwei- und Mehrsprachigkeit, Nationalismus und kultureller Vielfalt, neuen und alten Minderheiten, Nachbarländern und Europa. Aufbauend auf den Ergebnissen eines grenzübergreifenden Forschungsprojektes widmen sich die Beiträge der Geschichte Kärntens und Sloweniens, ihren Narrativen und deren Folgen für Lebenswirklichkeiten. Berücksichtigung erfährt die Bedeutung von Minderheiten- und Nachbarsprachen in Grenzräumen und daraus erwachsende Implikationen für „moderne“ Konzeptionen von Minderheitenschutz.

Mit Beiträgen von:

Danijel Grafenauer (Ljubljana), Linda Hofmeister (Graz), Helmut Konrad (Graz), Sonja Novak-Lukanovic (Ljubljana), Joseph Marko (Graz/Bolzano-Bozen), Rainer Pichler (Graz), Jürgen Pirker (Graz), Stefanie Vavti (Klagenfurt), Hellwig Valentin (Klagenfurt/Graz), Werner Wintersteiner (Klagenfurt), Daniel Wutti (Klagenfurt)

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...