Ankündigung Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Pin | Du nicht! Kamishibai Bildkartenset | 1. Auflage | 2024 | beck-shop.de

Pin

Du nicht! Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten. Tierische Freundschaftsgeschichte gegen Vorurteile und Ausgrenzung fürs Erzähltheater

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. August 2024)

20.00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sonstiges

Karte

2024

12 S. DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage.

Don Bosco Medien GmbH. ISBN 426-0-694-92237-8

Format (B x L): 42 x 29.7 cm

Produktbeschreibung

Kautschuk hat keinen Schnabel! Tiergeschichte in Erzählbildern übers Anderssein
Seitdem Robben-Junge Kautschuk die drei Pinguin-Kinder getroffen hat, machen Ballspielen, Schwimmen und Eisbergrutschen noch viel mehr Spaß. Doch eines Tages fällt den Freunden auf, dass Kautschuk anders ist: Er hat keinen Schnabel und kann kein Pinguinisch sprechen! Ob sie trotz seiner Andersartigkeit befreundet sein können?Mit vielen stimmungsvollen Bildern erzählt Isabel Pin eine bewegende Freundschaftsgeschichte für das Erzähltheater, die die Themen anders sein, Vorurteile und Ausgrenzung altersgerecht bespricht. Dabei bietet sie eine Lösung zur Überwindung des Fremdbewusstseins an: Die drei Pinguine lernen, den Umgang miteinander zu verbessern!

  • Kamishibai-Geschichte über Freundschaft mit vielen atmosphärischen Bildern 
  • Empathische Tiergeschichte auf 12 Kamishibai-Bildkarten mit Textvorlage 
  • Perfekt für den Einsatz im Kindergarten, Hort und in der Förderschule
  • Weniger Vorurteile, mehr Diversität: Über Ausgrenzung sprechen
  • Kamishibai für Grundschule & Kita: Eine Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater

Das Thema anders sein im Kindergarten: eine Geschichte für das Kamishibai
In der Tiergeschichte wird den drei Pinguinkindern die Andersartigkeit der kleinen Robbe nach und nach bewusst. Die Vorurteile und Ausgrenzung, die er dann erlebt, bieten viele Gesprächsanlässe, um sich über anders sein und den Umgang miteinander auszutauschen.Grundschulen und Kitas profitieren dabei von der Arbeit mit dem Erzähltheater: Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Der oder die Vortragende schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Erzählen nacheinander heraus. Dabei haben Sie die Kinder immer im Blick und können so jederzeit auf Fragen zur Entwicklung von Freundschaft, Toleranz und Diversität eingehen. 

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...