Piltz

Der Internationale Erbfall

Erbrecht, Internationales Privatrecht, Erbschaftsteuerrecht

3. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-65655-2

Standardpreis


ca. 129,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl.2028)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (Leinen)

3. Auflage. 2027

Umfang: Rund 600 S.

Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-65655-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Zum Werk
Die Internationalisierung von Erbfällen nimmt stark zu. Anknüpfungsmomente für den Auslandsbezug sind insbesondere:
- die Staatsangehörigkeit, der Wohnsitz bzw. der gewöhnliche Aufenthalt des Erblassers bzw. der Erben sowie
- die Art und der Belegenheitsort des Nachlassvermögens.
Zielsetzung des Handbuchs ist es, Risiken einzugrenzen sowie internationale Gestaltungsberatung zu unterstützen.
Die Anwendbarkeit des deutschen oder ausländischen Erbstatuts richtet sich nach den Regeln der Internationalen Privatrechte.
Das Erbschaftsteuerrecht folgt wiederum eigenen internationalen und länderspezifischen Regelungen, deren Komplexität der Praktiker nur mit aktuellen Rechtskenntnissen gerecht werden kann.
Das Handbuch enthält folgende Schwerpunkte:
- Probleme des Internationalen Erbfalls
- Internationales Erbrecht
- Internationales Erbschaftsteuerrecht
- Länderdarstellungen
Folgende Länder sind dargestellt:
- Deutschland
- Australien
- Belgien
- Dänemark
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Kanada
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Schweiz
- Spanien
- Südafrika
- USA.

Vorteile auf einen Blick
- aktuell nach der Erbschaftsteuerreform 2016
- alle Änderungen durch die neue EU-Erbrechtsverordnung 2015
- praxis- und lösungsorientiert
- ausführliche und systematische Erläuterungen zu Erbrechtsfällen mit Auslandsbezug

Zur Neuauflage
Die Rechtsänderungen in den einzelnen Ländern seit der Vorauflage sind vielfältig und umfassend.
Hervorzuheben sind insbesondere die EU-Erbrechtsverordnung sowie die deutsche Erbschaftsteuerreform 2016.
So legt die neue EU-Verordnung beispielsweise fest, welche nationale Rechtsordnung bei grenzüberschreitenden Erbfällen anwendbar ist und regelt die Zuständigkeit von Gerichten und Behörden.
Auch das Erbschaftsteuerreformgesetz 2016 brachte grundlegende Änderungen bei der Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen mit sich, die nun umfassend und praxisorientiert erörtert werden.

Zielgruppe
Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Notare, Vermögensverwalter und Banken.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Bis zur 2. Auflage erschienen u.d. Herausgeberschaft: Flick/Piltz

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...