Pillmann

Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 2

Das Bergische Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen; Band 2: Betriebsmaschinendienst

Ek-Verlag Eisenbahnkurier

ISBN 978-3-8446-6422-5

Standardpreis


49,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ratgeber

Buch. Hardcover

2020

ca. 400 Abbildungen.

Umfang: 250 S.

Format (B x L): 21.3 x 29.9 cm

Gewicht: 1572

Verlag: Ek-Verlag Eisenbahnkurier

ISBN: 978-3-8446-6422-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Eisenbahnchronik Bergisches Land

Produktbeschreibung

Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. Die topo­grafischer Lage der Stadt stellte die Ingenieure beim Bau vor anspruchsvolle Aufgaben: große Kuntsbauten und bedeutende Rampenstrecken waren die Konsequenz. Das markanteste Bauwerk der Region ist die 1897 in Betrieb genommene "Müngstener Brücke", mit der Remscheid eine direkte Ver­bindung zum Rhein erhielt. Der Stahlkoloss ist bis heute Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke.

Aus dem Durch­gangs­bahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth/Marienheide, nach Opladen und ins Tal der Wupper nach Rade­vormwald bald ein be­deutender Knoten­bahnhof. Das Bw Lennep behei­matete neben zumeist preußischen Dampflok-Baureihen schon vor dem Ersten Welt­krieg auch Akkutriebwagen. Zur Reichsbahnzeit waren hier die ersten Loks der Baureihe 62 beheimatet.

Zusätzlich entstand in Remscheid noch ein großes Straßen­bahn­netz. Mit den benach­barten Betrieben ergab sich ein Linien­netz, das bis ins Ruhr­gebiet reichte.

EK-Autor Zeno Pillmann zeigt in seiner umfassenden Gesamt­darstellung die bemerkens­werte Geschichte des Schienen­verkehrs im Bergischen Städte­dreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen.

Band 2
Der Band 2 befasst sich eingehend mit dem Betrieb auf den einzelnen Strecken sowie den Aufgaben der Bahn­betriebs­werke Remscheid-Lennep, Solingen-Ohligs und Opladen. Zahlreiche, teil­weise noch nicht ver­öffentlichte Auf­nahmen namhafter Foto­grafen und ausgewählte Gleis­pläne zeugen von der einstigen Bedeutung der Bahnen im Bergischen Städte­dreieck und belegen ebenso deren Nieder­gang in den zurück­liegenden Jahr­zehnten.


Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Ek-Verlag EisenbahnKurier

Munzinger Straße 5a
79111 Freiburg, DE

vertrieb@eisenbahn-kurier.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...