Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Julius Beltz
ISBN 978-3-621-28573-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2019
8 s/w-Zeichnungen, 10 s/w-Tabelle.
Umfang: 243 S.
Format (B x L): 17,1 x 24,5 cm
Gewicht: 586
Verlag: Julius Beltz
ISBN: 978-3-621-28573-5
Produktbeschreibung
Boris Pigorsch zeigt anhand von vielen Fallbeispielen und Interviews mit Betroffenen auf, in welchen Situationen der Therapeut bzw. die Therapeutin – sei es in der Ausbildung oder in der täglichen Praxis – dem inneren Kritiker begegnet, und wie er entmachtet werden kann. Dabei werden auch Strategien aufgezeigt, den eigenen 'liebevollen Begleiter' kennenzulernen. Mit vielen zusätzlichen Arbeitsmaterialien und Mediationsübungen, auch zum Download als Audiodateien.
Aus dem Inhalt:
Wann ist ein innerer Kritiker ein schädlicher innerer Kritiker – auch bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten? • Die Arbeit von Therapeuten mit ihrem inneren Kritiker • Was will mein innerer Kritiker? • Kollegen-Interviews • Wann bin ich denn nun eigentlich als Therapeut gut genug? • Bedingte versus bedingungslose Wertschätzung • Kritikersätze und Schuldgefühle im Privatleben – O-Töne von Kollegen • Den eigenen inneren liebevollen Begleiter kennenlernen – Verbundenheit erleben • Eigene Verletzungen als Psychotherapeut (an)erkennen • Einige Schritte zur Selbstfürsorge für Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen • Wo sind Ihre Prioritäten?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de