Pietsch

Bewertung

Die verborgene Macht unserer ökonomischen Weltbilder

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. November 2025)

ca. 22,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Springer. ISBN 978-3-658-49200-7

Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm

Produktbeschreibung

Das ökonomische Prinzip beruht vor allem auf Effizienz und Optimierung, so scheint es. Doch wir Menschen stehen im Zentrum der Ökonomie mit unserer Vernunft aber auch unseren Gefühlen und zum Teil irrationalen Handlungen. Alles, was wir sehen und erleben wird einer permanenten Bewertung unterzogen: Die Produkte, die wir konsumieren, der Lohn, den wir erhalten aber auch unser individuelles Glück und unser Wohlstand. Unser Blick auf die Wirtschaft hängt vor allem von unserem individuellen Weltbild ab. Die Ökonomie ist eine Sozialwissenschaft und keine Mathematik, wie es die ökonomische Theorie seit Jahrzehnten suggeriert. Sie muss daher nicht komplett umgeschrieben werden, aber wesentliche Teile sind aus Sicht des Menschen grundlegend zu überdenken. Bewertung ist das Grundprinzip moderner Ökonomie, das dieses Buch adressieren und näher erläutern möchte.

Der Inhalt

Bewertung als Grundprinzip moderner Ökonomie

Bewertung des Konsums, des Geldes, der Arbeit und des Lebens

Rückwirkungen der Bewertung auf die ökonomische Theorie und Praxis

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...