Pieth

Strafrechtsgeschichte

lieferbar, ca. 4 Wochen

53,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2. Auflage. 2020

XLVI, 157 S.

Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel. ISBN 978-3-7190-3960-8

Format (B x L): 16,5 x 24,0 cm

Gewicht: 415 g

Produktbeschreibung

Nach seinen Lehrbüchern zum Strafrecht BT und zum Strafprozessrecht legt der Basler Strafrechtslehrer Mark Pieth nun ein Buch zur Strafrechtsgeschichte vor. Das neue Studienbuch unterscheidet sich von weiteren deutschsprachigen Rechtsgeschichtswerken dadurch, dass es in jeder Phase Bezüge zur allgemeinen geschichtlichen Entwicklung, zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und zur Geistesgeschichte herstellt. Darauf aufbauend wird jeweils das Menschenbild, das sich im Bild des Delinquenten widerspiegelt, erörtert. Dann werden materielles Strafrecht, Strafprozessrecht und Sanktionenrecht der jeweiligen Epoche in den weiteren Kontext gestellt. Ziel des Werkes ist das bessere Verständnis des aktuellen Rechts. Daher bemüht sich der Autor insbesondere auch um eine breite Darstellung der Zeitgeschichte. Das Buch deckt den gesamten deutschsprachigen Raum ab, enthält aber in jeder Phase Vertiefungen zum Schweizer Recht.

Inhaltsübersicht
I. Das Frühmittelalter (500–1000)
II. Das Hochmittelalter (1000–1300)
III. Das Spätmittelalter und die frühe Neuzeit (1300–1600)
IV. Die Neuzeit (1600–1800)
V. Die bürgerliche Revolution und das 19. Jahrhundert
VI. Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
VII. Die Nachkriegszeit (1945–1990)
VIII. Die Gegenwart
IX. Neues Vertrauen in die Institutionen?

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...