Gender - Design - Schule
Forschung über Geschlechtervorstellungen von Jugendlichen
transcript
ISBN 978-3-8376-7562-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
15 s/w-Abbildungen, Farbabbildungen.
Umfang: 408 S.
Format (B x L): 14.8 x 22.1 cm
Gewicht: 628
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-7562-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gender Studies
Produktbeschreibung
Geschlechtergerechtigkeit wird proklamiert, aber noch lange nicht gelebt. 'Das müssten die schon in der Schule lernen' bleibt dann ein Auftrag von Überforderten ins Leere. Die Triangulation der Forschungsbereiche Gender, Design und Schule beweist nun die Konstruktivität durch Transdisziplinarität in der Praxis. Die Forschung soll eine Motivation für Designer*innen sein, sich soziale Interaktionsräume als Forschungsgegenstand anzunehmen und positive Veränderungen zu initiieren.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Schule ist wesentlich mehr als ein Ort der Wissensvermittlung. Schule ist ein sozialer Ort voller Aushandlungsprozesse während der Kindheit und Jugend. Als normenbildender Ort werden hier zahlreiche Hierarchisierungs- und Machtstrukturen aufgebaut, wiedergegeben und gelernt. Um diese geschlechtergerecht und diskriminierungsfrei zu erleben, muss Schule verändert werden. Das Buch zeigt eine Forschungsmöglichkeit und Handlungsfelder dafür auf.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Diese Forschung erweitert die Untersuchung von Geschlecht in der Schule um die Perspektiven der Jugendlichen aus Gestalter*innenperspektive. Sozialwissenschaftliche Methoden fügen sich konstruktiv mit Designtheorie zu einem Methodenmix, der die Lebensrealität von Schüler*innen skizziert.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Am liebsten würde ich die Forschungsergebnisse in einer Gruppe mit mindestens zwei Jugendlichen, einem/einer Designer*in, einer Lehrkraft und einer erziehungsberechtigten Person bearbeiten. In einem Co-Creation-Prozess könnten auf Basis der identifizierten Artefakte Ideen und Konzepte entwickelt werden, um Schule geschlechtergerechter zu entwerfen.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Vier identifizierte Artefakte beschreiben die Geschlechtervorstellungen Jugendlicher und fordern zur Umgestaltung auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de