Der Verfassungsstaat in der Literatur
Von Friedrich Schiller bis Theodor Fontane
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-83174-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 349 S.
Format (B x L): 12,4 x 20,0 cm
Gewicht: 460
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-83174-4
Produktbeschreibung
- Friedrich Schiller: Wilhelm Tell, 1804
- Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, 1810
- E. T. A. Hoffmann: Meister Floh, 1822
- Ludwig Börne: Essays, Kritiken, Aphorismen, Briefe, 1818-1834
- Heinrich Laube: Das junge Europa. Roman, 1833-37
- Charles Sealsfield: Das Cajütenbuch oder nationale Charakteristiken, 1841
- August Heinrich Hoffman von Fallersleben: Das Lied der Deutschen, 1841
- Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen, 1844
- Ernst Dronke: Die Rechtsfrage, 1846
- Arnold Ruge: Der Demokrat. Novelle aus unserer Revolution, 1850
- Robert Prutz: Das Engelchen. Roman, 1851
- Karl Gutzkow: Die Ritter vom Geiste, 1851/52
- Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, 1852
- Friedrich Spielhagen: Die von Hohenstein, 1863/64
- Gustav Freytag: Die verlorene Handschrift, 1864
- Jodocus Temme: Der Domherr. Historischer Roman, 1867
- Heinrich Albert Oppermann: Hundert Jahre 1770-1870, 1871
- Friedrich Theodor Vischer: Auch Einer, 1878
- Theodor Fontane: Der Stechlin, 1898
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Der Verfassungsstaat in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de