Pieronczyk

Die prozessualen Rechte des Verfolgten im Auslieferungsverfahren nach dem Zweiten Teil des IRG

Eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda

Nomos

ISBN 978-3-8487-5311-6

Standardpreis


64,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Softcover

2018

Umfang: 244 S.

Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm

Gewicht: 362

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-5311-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Nach der Festnahme des ehemaligen katalonischen Ministerpräsidenten Carles Puigdemont durch die deutschen Behörden im März 2018 war das deutsche Auslieferungsverfahren auf einmal im Fokus der deutschen und europäischen Öffentlichkeit. Schon lange sind viele prozessuale Rechte der Auszuliefernden im deutschen (gerichtlichen) Zulässigkeits- und (behördlichen) Bewilligungsverfahren in der Rechtswissenschaft hoch umstritten. Nach einer Darstellung der verschiedenen Rechtsquellen und des Ablaufs des Auslieferungsverfahrens analysiert das vorliegende Werk den status quo der Prozessrechte des Verfolgten, insbesondere mit Blick auf potentielle Rechtsbehelfe gegen die Auslieferungsentscheidung. Daneben werden Fragen der Darlegungs- und Beweislast, zum Recht auf einen Rechtsbeistand, zu Akteneinsichtsrechten und zur Verknüpfung des Asyl- mit dem Auslieferungsrecht behandelt. Das Buch schließt ab mit konkreten Normvorschlägen für eine künftige Reform des IRG durch den deutschen Gesetzgeber.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In the aftermath of the former Catalan president Carles Puigdemont’s arrest by the German authorities in March 2018, the German and European public’s attention suddenly focused on Germany’s extradition procedure. The procedural rights of the person subject to extradition in German court and administrative proceedings had already been a controversial issue in jurisprudence for many years. Following a portrayal of the different legal sources and the course of the extradition procedure, this book analyses the status quo of the procedural rights of the person to be extradited, especially with regard to any potential legal remedies against the decision to extradite. In addition, it examines questions concerning the obligation to present arguments and burden of proof, the right to legal counsel, the right to access files and the link between the laws on asylum and extradition. The book concludes with specific proposals as to how German legislators can reform the law on international mutual assistance in criminal matters in the future.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...