Pichler

Vom Morsetelegraphen zum Computer

Trauner Verlag

ISBN 978-3-99062-546-0

Standardpreis


27,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

Format (B x L): 17.2 x 23.8 cm

Gewicht: 557

Verlag: Trauner Verlag

ISBN: 978-3-99062-546-0

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Schriftenreihe GESCHICHTE DER NATURWISSENSCHAFTEN UND DER TECHNIK verfolgt das Ziel, die im Rahmen von Symposien und sonstigen wissenschaftlichen Veranstaltungen vorgestellten Arbeiten sowie auch Diplomarbeiten, Dissertationen und Einzelarbeiten in preiswerter Form zu publizieren. Damit soll es gelingen, verstärkt auf die wichtige kulturelle Bedeutung, die der historischen Forschung in der Naturwissenschaten und in der Technik zukommt, aufmerksam zu machen.

Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) haben zur Entwicklung der Informationstechnik, einen wichtigen Beitrag geleistet. In dieser Schrift wird dies gewürdigt, wobei die technischen Geräte im Vordergrund stehen. In Kapitel 1 und Kapitel 2 wird die Erfindungsgeschichte des Telegraphen von Morse und des Telephons von Bell behandelt. Kapitel 3 ist der Drahtlosen Telegraphie und dem Radio gewidmet. In den einzelnen Abschnitten werden dazu die Leistungen von Tesla, Alexanderson, Armstrong und Gernsback behandelt. Kapitel 4 ist dem Beginn des Fernsehen in den USA gewidmet. Die Beiträge von Zworykin (Bildröhre und Ikonskop) und Farnsworth (Bildsondenröhre) waren wesentlich für die Entwicklung der elektronischen Fernsehtechnik. In den Jahrern nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es den amerikanischen Wissenschaftern und Ingenieuren innerhalb von 30 Jahren die Mikroelektronik zu entwickeln und Mikroprozessoren zu bauen, die heute die Grundlage für Computer sind (Kapitel 4). Das abschließende Kapitel 5 widmet sich den einzelnen in den USA enwickelten Großrechner und Computer, beginnend mit dem Harvard Rechner Mark I (1944) und der ENIAC (1946) bis hin zum IBM Personal Computer (1981).

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

TRAUNER Verlag + Buchservice GmbH

Köglstraße 14
4020 Linz, AT

buchservice@trauner.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...