Philippsen

Einstieg in die Regelungstechnik mit Python

lieferbar, 3-5 Tage

44,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 44,99 €

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Hardcover

5., überarbeitete Auflage. 2025

459 S.

Hanser Fachbuch. ISBN 978-3-446-48384-2

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 420 g

Produktbeschreibung

  • Systematischer, praxisnaher Einstieg ins Thema Regelungstechnik und Programmierung – führt schnell zur eigenständigen Berechnung und Realisierung eines Reglers
  • Themenbezogene Vermittlung des mathematischen Wissens
  • Checklisten und Vorgehensmodelle zur Überprüfung des Gelernten und Praxisbezug durch Beispiele
  • NEU: Nutzung weiterer Python-Pakete, zusätzliche Beispiele
  • Online: Weitere Aufgaben, Simulationen und Projekte


Die 5., überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Lehrbuchs bietet Ihnen eine systemorientierte Einführung in das Fachgebiet der Regelungstechnik. Nach einer Einführung in die Programmiersprache Python und in die ergänzenden Software-Pakete NumPy, SciPy, SymPy und der Control Systems Library werden die theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik behandelt. Im Vordergrund steht dabei die praxisnahe Vermittlung des Stoffes und nicht eine möglichst umfangreiche Aneinanderreihung von Analyse- und Syntheseverfahren.

So werden Sie schnell in die Lage versetzt, Berechnungen durchzuführen und erfolgreich einen Regler zu realisieren. Es werden nur die dafür notwendigen mathematischen Grundlagen vermittelt. Mithilfe von praktischen Beispielen und von Übungsaufgaben vertiefen Sie das erworbene Wissen. Viele Berechnungen werden mithilfe der freien Programmiersprache Python durchgeführt. Der 5. Auflage wurden die Themen Störmodelle, nicht lineare Übertragungsglieder, Identifikation und die symbolische Berechnung von regelungstechnischen Systemen hinzugefügt.

Auf der Webseite www.einstieg-rt.de können Sie die Python-Code-Beispiele aus dem Buch bequem herunterladen. Darüber hinaus finden Sie dort Zusatzmaterialien wie Aufgaben und MicroPython-Programme für den Raspberry Pi Pico und den ESP32.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Philippsen unterrichtete Regelungstechnik an der Hochschule Bremen. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Regelung von mechatronischen Systemen, Fahrzeugregelungen sowie die Anwendung von Python in der Regelungstechnik.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...