Digitales Lesen fördern
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-70341-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 244 S.
Format (B x L): 15.2 x 22.8 cm
Gewicht: 420
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-70341-0
Produktbeschreibung
Um an unserer sich stetig verändernden Welt teilzuhaben, ist die eigene Lesekompetenz eine wichtige Bedingung — und das mehr denn je. Dabei hat sich die Digitalisierung als eine treibende Kraft erwiesen, indem sie nicht nur in erheblichen Maße verändert, was und wie wir lesen, sondern auch, welche Rollen die lesenden Personen dabei einnehmen.
Am markantesten ist dies vermutlich bei den Fake News als echte Bedrohung für das Wohl von Einzelnen und Gesellschaften zu erkennen. Doch dabei bleibt es nicht: Wer erfolgreich lesen und sich lesend orientieren will, muss zunehmend ein kritisches Lesen kultivieren und unterschiedlichste Lesestrategien verwenden.
Maik Philipp beschreibt umfassend und wissenschaftlich fundiert, worin sich die Veränderungen in der Lesekompetenz abzeichnen und wie sie sich insbesondere didaktisch aufgreifen lassen. Dabei stehen zwei Bereiche besonders im Fokus: die Analyse von Inhalten und die Nutzung von Zusatzinformationen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com