Pfuhl

Steuerorientierte Rechtsformplanung mittels Thesaurierungsbegünstigung und Abgeltungsteuer

Steuerwirkung, Steuerplanung, Steuergestaltung

Eul

ISBN 978-3-8441-0334-2

Standardpreis


73,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2014

140 Statistiken.

Umfang: XLII, 466 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 715

Verlag: Eul

ISBN: 978-3-8441-0334-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 342

Produktbeschreibung

Die Unternehmensteuerreform 2008 führte zu grundlegenden Änderungen bei der Rechtsformwahl und -optimierung. Auf der einen Seite wurde die Tarifbelastung für Kapitalgesellschaften deutlich gesenkt und auf Anteilseignerebene eine 25%ige Abgeltungsteuer eingeführt. Auf der anderen Seite schuf der Gesetzgeber für Personenunternehmen ein Wahlrecht, einbehaltene Gewinne einem 28,25%igen Sondertarif zu unterwerfen. Wird dieses Wahlrecht in Anspruch genommen, kommt es zum Zeitpunkt einer späteren Gewinnentnahme zu einer Nachversteuerung mit 25%. Damit ist diese sog. Thesaurierungsbegünstigung dem Besteuerungskonzept der Kapitalgesellschaften (und ihrer Anteilseigner) nachempfunden.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeit mit den Auswirkungen der Thesaurierungsbegünstigung und der Abgeltungsteuer auf die steuerorientierte Rechtsformplanung. Gerade dieses neue "Zwillingspaar" weckt – nach Ansicht des Verfassers – das Interesse des (rechtsformopti- mierenden) Steuerplaners, denn die Abgeltungsteuer tritt in vielen Situationen in Konkurrenz zur Thesaurierungsbegünstigung. Dies gilt nicht nur für die Frage, in welcher Rechtsform ein Unternehmen betrieben wird, sondern beeinflusst vor allem auch die Gewinnverwendungsentscheidung. Darüber hinaus werfen beide Vorschriften (wechselseitige) steuerplanerische Fragen auf, die bisher noch keiner überzeugenden Lösung zugeführt wurden.

Im Sinne eines „steuerrechtlich fundierten, betriebswirtschaftlichen Ansatzes“ nimmt sich die Arbeit daher zum Ziel, den Einfluss der Thesaurierungsbegünstigung und der Abgeltungsteuer auf die steuerorientierte Rechtsformplanung zu identifizieren, zu qualifizieren, zu quantifizieren und empirisch zu überprüfen. Im Besonderen wird nachgewiesen, dass es mittels beider Normen möglich ist, die steuerliche Position einer Personen- bzw. Kapitalgesellschaft zu optimieren, es hierzu aber einer strategischen Steuerplanung bedarf.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Books on Demand GmbH

Überseering 33
22297 Hamburg, DE

bod@bod.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...