Übungsformationen
Das Üben der antiken Rhetorik als Praxis der Subjektivierung
Brill I Fink
ISBN 978-3-7705-6861-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Format (B x L): 16.1 x 23.8 cm
Gewicht: 1032
Verlag: Brill I Fink
ISBN: 978-3-7705-6861-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ästhetische Praxis
Produktbeschreibung
Ausgehend von der Übungspraxis der Rhetorik im antiken Rom und insbesondere Quintilians „Institutio oratoria“ widmet sich diese Studie den vielfältigen Effekten des Übens. Dabei wird die Rolle des rhetorischen Übens innerhalb des Dispositivs der antiken Rhetorik Roms beleuchtet. Zudem wird in systematischer Absicht ein praxistheoretisch informierter, phänomenologischer Nachvollzug angestellt, der die Rolle der Aisthetis, von Gewohnheit und Aufmerksamkeit, Situation und Affekt im rhetorischen Üben herausarbeitet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Fink
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com