Europäisches Familien- und Erbrecht
Stand und Perspektiven
Nomos
ISBN 978-3-8487-6511-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Tagungsunterlagen
Buch. Softcover
2020
Umfang: 221 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 334
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6511-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Privatrecht - Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht; 9
Produktbeschreibung
Jennifer Antomo nimmt die Neufassung der Brüssel IIa-VO in den Blick, während Michael Sonnentag aktuelle Probleme der Rom III-VO und Katharina Lugani aktuelle Entwicklungen der Europäischen Unterhaltsverordnung aufgreifen. Die Bedeutung des Verbindungsrichterwesens für das internationale Familienrecht untersucht Martin Menne. Jens Kleinschmidt betrachtet die Europäische Erbverordnung aus wissenschaftlicher Perspektive, Rembert Süß aus Sicht der notariellen Praxis. Ausgewählte Probleme bei der Anwendung der neuen Europäischen Güterrechtsverordnungen behandelt Robert Magnus, während Stefan Schlauß die praktische Umsetzung der neuen Europäischen Urkundenverordnung darstellt.
Mit Beiträgen von
Jennifer Antomo, Niels Elsner, Jens Kleinschmidt, Quincy C. Lobach, Katharina Lugani, Robert Magnus, Martin Menne, Tobias Rapp, Louis Roer, Stefan Schlauß, Michael Sonnentag, Rembert Süß
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de