Pezzoli-Olgiati

Religion in Cultural Imaginary

Explorations in Visual und Material Practices

Nomos

ISBN 978-3-8487-2304-1

Standardpreis


45,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

2015

In englischer Sprache

Pano-Verlag

Umfang: 339 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm

Gewicht: 527

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2304-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Religion – Wirtschaft – Politik; 13

Produktbeschreibung

Das vielschichtige Konzept des Imaginären erweist sich als weiterführende Kategorie, um die Präsenz und Diffusion religiöser Symbole, Weltbilder und Narrative in verschiedenen Medien und gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kunst und Populärkultur einzufangen. Eingesetzt, um die Rezeption und Transformation religiöser Referenzen durch Zeit und Kulturen zu fassen, kann das Imaginäre verstanden werden als geteilter Fundus von mentalen Bildern und materiellen Gegenständen, von Ideen, Symbolen, Werten und Praktiken, die zur Produktion von Bedeutung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Im Schnittbereich von soziologischen, politisch-philosophischen und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Religion bietet die interdisziplinäre Studie einen intensiven Austausch zwischen theoretischer Diskussion und reichhaltigen empirischen Analysen

Mit Beiträgen von:

Daria Pezzoli-Ogiati, Ann Jeffers, Anna-Katharina Höpflinger, Paola von Wyss-Giacosa, Natasha O’Hear, Davide Zordan, Natalie Fritz, Marie-Therese Mäder, Sean Ryan, Stefanie Knauss, Alexander D. Ornella

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

The multivalent concept of the imaginary is utilized to capture the presence and diffusion of religious references, symbols, worldviews, and narratives in various media and social spheres, including politics, economics, art, and popular culture. Used to describe the reception and transformation of religious references through time and cultures, imaginary can be defined as a shared pool of mental images and material products, of ideas, symbols, values, and practices that sustain meaning-making processes and cohesion within a collective. Situated at the intersection of sociological, political-philosophical, and cultural studies approaches to religion, this interdisciplinary study offers an intense exchange between theoretical discussions of religion in cultural imaginaries and richly researched empirical analysis.

 

With contributions by:
Daria Pezzoli-Ogiati, Ann Jeffers, Anna-Katharina Höpflinger, Paola von Wyss-Giacosa, Natasha O’Hear, Davide Zordan, Natalie Fritz, Marie-Therese Mäder, Sean Ryan, Stefanie Knauss, Alexander D. Ornella

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...