Herrnhut 1722-1732
Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-50357-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 343 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 768
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-50357-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
Produktbeschreibung
Durch ein erfolgreiches Verteidigungsnarrativ, das sie bei den Machthabern akzeptabler machte, indem es ihre wahre Identität verschleierte, gelang es den Herrnhutern als Religionsgemeinschaft zu überdauern. Herrnhut war eine philadelphische Glaubensgemeinschaft, die ihren Separatismus hinter einer angeblichen Zugehörigkeit zur lutherischen Kirche und hinter einer gewählten historischen Identität der erneuerten Brüder-Unität verbarg. Als philadelphische Gemeinde wollte Herrnhut wahre Christen aus allen Konfessionen, ungeachtet ihrer religiösen Herkunft, in einer apostolischen Gemeinde vereinen.
Dieses Buch untersucht die Anfänge von Herrnhut im Zeitraum zwischen 1722 und 1732 auf Grund neuer Archivforschung in Beständen in Deutschland und den Vereinigten Staaten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
info@v-r.de