Schutz des geistigen Eigentums in der VR China
Überblick zu den Handlungsmöglichkeiten und Grenzen bei der Sicherung und Durchsetzbarkeit geistiger Eigentumsrechte
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-8428-7369-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2012
Umfang: 100 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 120
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-8428-7369-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: China
Produktbeschreibung
Dieses Buch möchte genau an diesem Punkt ansetzen. Den Kerninhalten dieser Studie vorangestellt, werden die einschlägigen Rechtsvorschriften Chinas sowie die Ursachen bzw. Hintergründe beleuchtet, die maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass sich der größte asiatische Staat zur weltweiten Hochburg der Produkt- und Markenpiraterie entwickeln konnte. Von erheblichem Interesse ist dabei die Beantwortung der Frage, inwiefern die politische Führung der Volksrepublik gegen die Produkt- und Markenpiraterie bisher vorgegangen ist und welchen Einfluss die Rechtslage im Hinblick auf die Entwicklung der Fälscherindustrie innehat. Die Auswirkungen der gesetzmäßigen und verfahrenstechnischen Gegebenheiten bilden dabei den Rahmen für den Schwerpunkt der Abhandlung: Die Analyse der Grenzen und Möglichkeiten, die sich in China den Unternehmen bei der Sicherung und Durchsetzbarkeit zum Schutz ihrer Immaterialgüter bieten. Im Einzelnen werden hierzu die „Spielräume und -regeln“ dargelegt, welche den Rechtsinhabern durch die Gesetzeslage und ausführenden staatlichen Organe zur Verfügung stehen und wie diese effektiv zur Interessenwahrung genutzt werden können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de