Die Menschenbilder in der Psychotherapie
Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen
Aisthesis
ISBN 978-3-8498-1141-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 704 S.
Format (B x L): 16 x 24 cm
Gewicht: 1200
Verlag: Aisthesis
ISBN: 978-3-8498-1141-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Aisthesis psyche
Produktbeschreibung
Erkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auch Irrtu¨mer daru¨ber wieder, was ihre Urheber u¨ber den Menschen und sein „Wesen“, seine „Hominität“ denken. Das gilt natu¨rlich auch fu¨r die Psychotherapie und ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierenden Menschenbildannahmen, womit Möglichkeiten zu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrektur von Einseitigkeiten entstehen.
Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenu¨bergreifende Übersicht u¨ber die Funktion von
Menschenbildern in der Psychotherapie und ihren wichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungen
moderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmen vor.
Inhalt
Geleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner)
Hilarion G. Petzold, Einfu¨hrung - „Unterwegs” zu handlungsleitenden Menschenbildern
1. Menschenbilder - Interdisziplinäre Perspektiven
Stephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern - Perspektiven der Philosophie
Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart:
Wissenschaftsphilosophische Erkundungen
Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit.
Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild
Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern - Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie
Ju¨rgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenu¨bergreifende Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse
Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie
Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen im feministischen Diskurs. Perspektiven fu¨r die Psychotherapie
Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.