Wenn Krankheit das Leben verändert
Über den Umgang mit Brüchen im bisher Vertrauten
Psychosozial Verlag GbR
ISBN 978-3-8379-2882-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 310 S.
Format (B x L): 15.1 x 21.3 cm
Gewicht: 451
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
ISBN: 978-3-8379-2882-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: verstehen lernen
Produktbeschreibung
Basierend auf Gesprächen mit Torsten Passie schildert Elisabeth Petrow den Umgang mit einer lebensverändernden Krankheit aus der Doppelperspektive einer betroffenen Ärztin, die zur Patientin wurde.
Die Autorin und der Autor verknüpfen die Innenperspektive mit einer kritischen und psychotherapeutisch inspirierten Reflexion über das neu zu lernende Leben mit einer Krankheit. Ein besonderes Augenmerk legen sie auf die vielen, von außen oft unsichtbaren Schritte, das stete Ausprobieren im Umgang mit den durch die Krankheit gesetzten Grenzen, das Zweifeln und die Hoffnung, das Scheitern und das Gelingen.
Betroffenen und ihren Angehörigen bietet das Buch direkte Hilfe: Es tröstet, ermutigt und gewährt Orientierung für den Umgang mit der neuen Lebenssituation. Professionell Begleitenden eröffnet es einen berührenden Einblick in das Erleben, Bewältigen und Gestalten von lebensverändernder Krankheit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de