Die Philosophie des Singens
mairisch Verlag
ISBN 978-3-938539-71-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2019
Umfang: 272 S.
Verlag: mairisch Verlag
ISBN: 978-3-938539-71-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Die Philosophie des Sports
Produktbeschreibung
Die Stimme ist unser ureigenes Instrument, und wir haben sie jederzeit bei uns. Sie steht im Zentrum einer Philosophie des Singens, wenn wir uns fragen: Was ist Singen überhaupt? Ist es künstlerischer Ausdruck, Spiegel der Seele oder ein politischer Akt? Was bedeuten cantabile, parlando oder die ganze Stimme, und was können wir für sie tun? Wie singen Tiere? Reicht der Gesang auch bis in die Stille? Welche Rolle spielt er in Nietzsches Philosophie? Und ist es ein Unterschied, gemeinsam im Kneipen- oder Kirchenchor zu singen oder alleine unter der Dusche?
21 Autor*innen schreiben über philosophische, poetische und praktische Aspekte einer Kulturtechnik, die immer auch Teil unseres ganz natürlichen Ausdrucks ist. Seit dem Orpheus-Mythos hat das Singen die Philosophie und Literatur geprägt - und tut es noch heute.
Herausgeberin und Autorin Bettina Hesse singt seit vielen Jahren. Und auch alle Autor*innen, die in diesem Band zu Wort kommen, haben Spaß am Singen, als Philosoph*innen und Literat*innen, als Chorleiter*innen und Sänger*innen, mit Stimmperformance und Weltmusik, auf der Bühne, in der Natur, in der Liturgie oder Musiktherapie, selbst im Duett mit Bienen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
mairisch Verlag / Beskos & Reichenbach GbR
Schwenckestr. 68
20255 Hamburg, DE
kontakt@mairisch.de