Philosophieren mit Spielen
Meiner
ISBN 978-3-7873-3655-5
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 218 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 416
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-3655-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht; 6
Produktbeschreibung
Denn die dem Spielen zumeist entgegengebrachte positive Einstellung lässt sich im Unterricht nutzen, auch wenn durch den unterrichtlichen Einsatz ein den Schülerinnen und Schülern bewusstes Stundenziel verfolgt wird. Darüber hinaus können philosophische Positionen oder Theorien veranschaulicht und Wege ins philosophische Denken eröffnet werden.
Der Band beginnt mit einigen in die Thematik einführenden Bemerkungen der Herausgeber, auf die sowohl ein Theorie- als auch ein Praxisteil folgt. Im Theorieteil findet sich neben einem historischen Abriss über die didaktische Bedeutung des Spiels auch ein Überblick über die Chancen und Grenzen des Einsatzes von Spielen im Philosophie- und Ethikunterricht. Im Praxisteil werden zahlreiche Spiele vorgestellt, die sich besonders für den Einsatz in den beiden Sekundarstufen eignen. Zusätzlich bietet dieser Teil die entsprechenden Spielvorlagen zur unterrichtlichen Umsetzung. Der Band schließt mit einer weiterführenden Auswahlbibliographie ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de