
Entspannungsverfahren
Das Praxishandbuch. Mit E-Book inside
6., Neuausgabe
Julius Beltz GmbH
ISBN 978-3-621-28697-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
6., Neuausgabe. 2020
30 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 10 Schwarz-Weiß- Tabellen.
Umfang: 503 S.
Verlag: Julius Beltz GmbH
ISBN: 978-3-621-28697-8
Produktbeschreibung
Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka. Es gibt viele Methoden, um systematisch und gezielt einen Zustand der Entspannung zu induzieren: von progressiver Muskelentspannung über autogenes Training, Biofeedback, Hypnose und Imagination bis hin zur Meditation. Aber wann passt welches Verfahren und was wirkt wirklich? Praxiserprobte Übungsanleitungen und konkrete Anwendungsbeispiele geben einem die Werkzeuge an die Hand, die wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren zu verstehen und anzuwenden. Sie sind ambulant und stationär in der Behandlung, Rehabilitation und Prävention zahlreicher psychischer und körperlicher Störungen einsetzbar. Ein Handbuch für Therapeuten, Ärztinnen, Berater und Trainerinnen. Aus dem Inhalt Neurobiologische Grundlagen . Verfahren: autogenes Training, Biofeedback, Hypnose, Imagination, Meditation und progressive Muskelentspannung . Anwendungsbereiche bei Erwachsenen (u.a. Psychoonkologie, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen, Stress und Burn-out) . Anwendungsbereiche bei Kindern und Jugendlichen (u.a. Angststörungen, Bauchschmerz und Neurodermitis)
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de