Peterlini

Feuernacht

Südtirols Bombenjahre. Hintergründe, Schicksale, Bewertungen

lieferbar, ca. 10 Tage

ca. 42,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

3. Auflage. 2021

509 S. mit über 300 Abbildungen.

Edition Raetia. ISBN 9788872837931

Format (B x L): 21.8 x 30.1 cm

Gewicht: 2194 g

Produktbeschreibung

Sie rückten in der Nacht aus, streuten Pfeffer, um Spürhunde zu verwirren, im Rucksack trugen sie Sprengladungen: Rund 200 Männer und Frauen des ¿Befreiungsausschusses Südtirol¿ (BAS) sprengten am Herz-Jesu-Sonntag 1961 über 40 Strommasten und andere Symbole der staatlichen Bevormundung und kulturellen Unterdrückung Südtirols in Italien. Die ¿Feuernacht¿ ist ein gleich schmerzhafter wie schillernder, gleich tabuisierter wie heroisierter Höhepunkt in der jüngeren Südtiroler Geschichte. Ziel des tief religiösen BAS-Chefs Sepp Kerschbaumer war die strikte Schonung von Menschenleben, trotzdem kostete der Aufstand in seiner Eskalation mindestens 35 Opfern direkt oder indirekt das Leben; viele Attentäter wurden in den Verhören schwer gefoltert und büßten Jahre ihres Lebens ein, mehrere starben im Gefängnis. Die Härte der Terrorabwehr und die Verschärfung der Kampfmethoden schaukelten sich bis zu Mord und Blutbad auf ¿ mit Mordaufträgen an Agenten, mit Sprengfallen für die Fahnder. Erst die neue Südtirol-Autonomie beendete, mit manchem Rückschlag, das Szenario der Gewalt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...