Peter

Fernsehen als Zerrspiegel

Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung

sofort lieferbar!

34,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2016

219 S. XII, 219 S. 7 Abbildungen in Farbe..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-12886-9

Produktbeschreibung

Christina Peter hinterfragt, inwiefern Rezipienten Personen aus dem Fernsehen zur Identitätsarbeit heranziehen. Sie konzentriert sich dabei auf die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und untersucht, inwieweit sich Zuschauer unterschiedlichen Fernsehgattungen aus Vergleichsmotiven zuwenden, wie stark sie Bezüge zu den dort gezeigten Personen herstellen und welche Folgen dies für sie hat. Dazu wird die Theorie auf das mediale Umfeld übertragen und kommunikationswissenschaftliche sowie medienpsychologische Forschung zum Thema integriert. Die Autorin zeigt, dass durch die vielfach idealisierte, stereotype Darstellungsweise von Fernsehpersonen unrealistische Standards präsentiert werden, so dass Vergleiche für den Rezipienten mit negativen Folgen behaften sein können.

Der Inhalt

  • Identitätsarbeit
  • Soziale Vergleiche im Fernsehumfeld
  • Nutzungsmotive
  • Wahrgenommener Realitätsgrad

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft
  • MedienforscherInnen

Die Autorin

Dr. Christina Peter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...