Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)
Nomos
ISBN 978-3-8487-2978-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2016
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 16 x 22,6 cm
Gewicht: 417
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2978-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft; 41
Produktbeschreibung
Die empirische Analyse erfolgt unter Verwendung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenkasse. Die Ergebnisse zeigen, dass die HzV vor allem für Typ-2-Diabetiker und Patienten ab 70 Jahren Vorteile bietet. In beiden Patientengruppen ist die Hospitalisationsrate durch die Teilnahme an der HzV zum Teil deutlich geringer als in der Regelversorgung.
Die Erkenntnisse begründen Empfehlungen für den Patienten zur Teilnahme an der HzV und unterstützen die Forderung nach dem Ausbau des Angebots an alternativen Versorgungsmodellen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract
The work examines, what health benefits patients get from GP-centered care and compares the results with conventional standard care. The investigation focuses on the patient as the receiver of medical care and develops a model of ambulatory care. To operationalize the model onlye indicators are used, whose advantageousness for the patient is medically well proven.
The empirical analysis is carried out by using routine data from health insurance companies. The results show that especially type 2 diabetes patients and patients over 70 years benefit from the GP-centered care. In both patient groups, the hospitalization rate is partly significantly lower than in the standard care.
The findings justify recommendations for patients to participate in the GP-centered care and support the demand for an expansion of the offer of alternative care models.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de