Architekturpatterns mit Python
Test-Driven Development, Domain-Driven Design und Event-Driven Microservices praktisch umgesetzt
dpunkt.verlag
ISBN 978-3-96009-165-3
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 302 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm
Gewicht: 564
Verlag: dpunkt.verlag
ISBN: 978-3-96009-165-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Animals
Produktbeschreibung
Mit der wachsenden Beliebtheit von Python werden auch die realisierten Projekte größer und komplexer. Viele Python-Entwicklerinnen und -Entwickler interessieren sich deshalb zunehmend für Software-Design-Patterns wie zum Beispiel hexagonale Architektur/Clean Architecture, eventgesteuerte Architektur und die strategischen Patterns, die durch das Domain-Driven Design nahegelegt werden. Aber das Übertragen dieser Patterns auf Python ist nicht immer einfach.
Mit diesem praxisnahen Buch stellen Harry Percival und Bob Gregory von MADE.com erprobte Architekturpatterns vor, die dabei helfen, die Komplexität von Anwendungen im Griff zu behalten – und möglichst viel aus den Testsuiten herauszuholen. Jedes Pattern wird durch konkrete Beispiele in schönem, idiomatischem Python illustriert – wobei die Weitschweifigkeit von Java- oder C#-Syntax vermieden wird.
Im Buch behandelte Patterns:Dependency Inversion und die Verbindungen zu Ports und Adaptern (hexagonale Architektur/Clean Architecture)Unterscheidung im Domain-Driven Design zwischen Entitäten, Value Objects und AggregatenRepository- und Unit-of-Work-Patterns für persistenten SpeicherEvents, Befehle und der Message BusCommand-Query Responsibility Segregation (CQRS)Eventgesteuerte Architektur und reaktive Microservices
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.