Paus

Der U.S. Supreme Court als "Hüter des Kongresses"?

Das checks and balances-System im Bereich der auswärtigen Gewalt vor dem Hintergrund des Ansatzes des BVerfG

lieferbar, ca. 10 Tage

89,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2015

460 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-2361-4

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 676 g

Produktbeschreibung

Der Autor analysiert das Verst?ndnis des U.S. Supreme Courts im Hinblick auf die Rollenverteilung zwischen den Bundesorganen im Bereich der Ausw?rtigen Gewalt. Den Ausgangspunkt daf?r bietet die Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. Dieser wird gerade im Hinblick auf die Auslandseins?tze der Bundeswehr und bei Fragen der europ?ischen Integration eine den Bundestag st?rkende Wirkung zugesprochen. Anhand ausgew?hlter Rechtsprechungslinien und -felder ? wie der Milit?r- und Vertragsgewalt ? l?sst sich zeigen, dass das Vorgehen des Supreme Courts hingegen in den letzten Jahrzehnten entscheidend zur faktischen St?rkung der U.S.-Pr?sidenten beigetragen hat. Das resultierende Ungleichgewicht gef?hrdet immer mehr den Fortbestand des in der Verfassung angelegten Systems der checks and balances. Aus diesem Grund wird abschlie?end betrachtet, ob es f?r das Gericht praktikabel w?re, zuk?nftig im Hinblick auf den Kongress eine st?rkere ?H?terrolle? einzunehmen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...