Mess- und Prüfstandstechnik
Antriebsstrangentwicklung · Hybridisierung · Elektrifizierung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-04453-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2014
XVII, 417 S. 296 Abbildungen.
Umfang: 417 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-04453-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Der Fahrzeugantrieb
Produktbeschreibung
¿Die Architektur der Antriebsstränge in Automobilen ändert sich aufgrund von Hybridisierung, Elektrifizierung oder teil- und vollautonomen Fahrzeugen signifikant. Dies hat große Auswirkungen auf die Testsysteme. Simulation und Test realer Komponenten können nur mehr gemeinsam gesehen werden. Das Buch wendet sich an Prüfstandsplaner, -betreiber und Einsteiger für die immer komplexer werdenden Testsysteme für Komponenten und Systeme in Antriebsstrangentwicklung. Es vermittelt eine Übersicht der verschiedenen Prüfstandstypen für alle Komponenten eines modernen Antriebsstrangs. Im zweiten Teil werden spezifische Themengebiete wie Messtechnik, Regelung, Simulation, Hardware-in-the-loop, Automatisierung oder Prüffeldmanagement vertieft.
Der Inhalt
Übersicht.- Treiber in der Fahrzeugentwicklung.- Anforderungen an Mess- und Prüftechnik.- Aufbau des Buchs.- Teil I: Prüfstandstypen.- Komponentenprüfstände.- Steuergeräte-Prüfstände (HIL).- Antriebsstrangprüfstände.- Fahrzeugprüfstände.- Rennsportprüfstände.- Abgasprüfstände.- Teil II: Hardwaresicht.- Prüfstandsmechanik.- Aktuatoren.- Messtechnik.- Datenkommunikation.- Teil III: Softwaresicht - Prüfstand.- Softwarestruktur.- Messdatenerfassung.- Signalverarbeitung.- Datenmanagement.- Prüfstandsregelung.- Simulation.- Automatisierung.- Sicherheit.- Teil IV: Softwaresicht - Prüffeld.- Prüffeld.- Vernetzte Test- und Simulationsinfrastruktur.
Die Zielgruppen
Prüfstandsingenieure in der Automobilindustrie
Prüffeldbetreiber
Messtechniker
Testingenieure
Applikationsingenieure
Über die Autoren
Prof. Dr. Klaus Lebert, Fachhochschule Kiel, Leiter des Instituts für Mechatronik
Dr. Michael Paulweber, AVL List GmbH Graz, Director ITS Research & Technology
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com