Kultur, Fortschritt und Reziprozität
Die Begriffsgeschichte des zivilisierten Staates im Völkerrecht
1. Auflage 2012
Nomos
ISBN 978-3-8329-7413-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Taschenbuch. Softcover
1. Auflage 2012. 2012
Umfang: 268 S.
Gewicht: 411
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7413-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte; 16
Produktbeschreibung
Die Untersuchung geht folgenden Fragen nach: Sind die Wurzeln des Rechtsbegriffs des „zivilisierten Staates“ bereits in der zweiten Scholastik zu finden? Wie ist der Begriff als völkerrechtlicher Rechtsbegriff entstanden? Gab es im klassischen Völkerrecht einen einheitlichen Begriff des „zivilisierten“ Staates? Aus welchen Gründen hat der Begriff im heutigen Völkerrecht seine einstige Bedeutung verloren?
Informationen zur Reihe:
Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Avenarius, Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp, Prof. Dr. Martin Schermaier und Prof. Dr. Mathias Schmoeckel
Die Reihe »Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte« umfasst Arbeiten zu einem breitgefächerten Spektrum rechtshistorischer Gegenstände. Sie beruhen auf modernen rechtsgeschichtlichen Methoden und sind an den Universitäten des Rheinlands entstanden, in erster Linie in Köln und Bonn. Die Bände enthalten Themen aus der Geschichte des römischen, deutschen, rheinischen und kanonischen Rechts sowie der Entwicklung ausländischer Rechtsordnungen. Der behandelte Zeitraum beginnt mit der antiken Rechtsgeschichte und erstreckt sich bis zu den neueren und neuesten Entwicklungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de