Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-65623-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2017
Umfang: LVIII, 1176 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1607
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-65623-1
Produktbeschreibung
Die Praxis des Übernahmerechts.
Das neue Handbuch
bietet eine vollständige, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich vertiefte Darstellung des deutschen Übernahmerechts nach den Vorschriften des WpÜG. Das Werk erörtert sämtliche Rechts- und Praxisfragen sowohl aus Sicht des Bieters als auch aus Sicht der Zielgesellschaft mit klarer Systematik und Struktur. Taktische Erwägungen, die in der Praxis bei der Planung und Durchführung von Übernahmen wichtig sind, werden detailliert aufgezeigt.
Die Vorteile
- Darstellung wichtiger Fragen im Vorfeld einer Übernahme (bspw. Beteiligungsaufbau, Angebotsfinanzierung, Übernahmeprophylaxe, etc.)
- Praxisnahe Darstellung des Angebotsverfahrens sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten des Bieters und der Organe der Zielgesellschaft in der Übernahmesituation
- Berücksichtigung von Sondersituationen (bspw. konkurrierende Angebote und grenzüberschreitende Übernahmen)
- Ausführungen zur Integration der Zielgesellschaft
- Berücksichtigung der Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Kompakte Darstellung der wirtschaftlichen Grundlagen öffentlicher Übernahmen und der Entwicklung des deutschen und europäischen Übernahmerechts
Beste Unterstützung
für wirtschaftsberatende Rechtsanwälte in Großkanzleien, in mittelständischen Kanzleien und in spezialisierten Boutiquen, für Vorstände, Aufsichtsräte und Rechtsabteilungen börsennotierter Unternehmen sowie für Verbände.
Herausgegeben
von Dr. Nikolaos Paschos, LL.M., und Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de