
Kultus als Versöhnung zwischen Gott und Mensch
Die Kultustheorie in der Religionsphilosophie Hegels und ihre Erschließungskraft für das Verständnis des koreanischen Kultus
utzverlag GmbH
ISBN 978-3-8316-7723-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 224 S.
Verlag: utzverlag GmbH
ISBN: 978-3-8316-7723-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Münchner Philosophische Beiträge
Produktbeschreibung
Die theoretische Tätigkeit des menschlichen Bewusstseins erhebt sich an und für sich zur Einheit und Versöhnung und muss realisiert werden, weil diese Tätigkeit zugleich dieselbe des Menschen als Geist ist. "Dieser Versöhnung, die an und für sich vollbracht ist, teilhaft zu sein, ist das Tun des Kultus" (VR.3, 332). Insofern der Kultus die Tätigkeit des Hervorbringens der Einheit ist, ist er der Genuss der Einheit zwischen dem Göttlichen und dem Menschen. In dem theoretischen Verständnis ist es sinnvoll zu untersuchen, wie der Kultus verschiedener Religionen im Geist eines Volkes nach der Wirklichkeit des Geistes tatsächlich gegeben ist. Dafür ist Korea ein geeignetes Land, weil es als ein religiöses Museum gilt. Durch die Untersuchung der verschiedenen Religionen und ihres Kultus in Korea kann man praktisch verstehen, welche Erschließungskraft die Kultustheorie Hegels für den Geist eines einzelnen Volks besitzen kann. Die vorliegende Arbeit macht sich dies zur Aufgabe.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE
info@utzverlag.de