Die Weißen denken zuviel
Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika
Mandelbaum Verlag eG
ISBN 978-3-99136-012-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 655 S.
Format (B x L): 15 x 24 cm
Gewicht: 1128
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
ISBN: 978-3-99136-012-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Paul Parin Werkausgabe
Produktbeschreibung
... Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind.« (So ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel, Band 17 der Paul-Parin-Werkausgabe, erschien erstmals 1963 und wurde vielfach wiederaufgelegt. Er ist das erste Zeugnis einer wissenschaftlichen Methode, die das Denken und Forschen einer ganzen Generation von Psychoanalytiker:innen und Ethnolog : innen beeinflusst hat. Insgesamt sechs Afrika-Expeditionen haben die Autor:innen unternommen, um mit Hilfe einer aus der Psychoanalyse entwickelten Gesprächstechnik das Seelenleben westafrikanischer Völker zu untersuchen. In diesem Band sind es die Dogon, ein Volk in Mali, dessen fremde, ferne und doch eigentümlich nahe Welt aus den Gesprächen unmittelbar zu uns spricht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23
1010 Wien, AT
office@mandelbaum.at