Papier / Münch / Kellermann

Freiheit und Sicherheit

Verfassungspolitik, Grundrechtsschutz, Sicherheitsgesetze

Nomos

ISBN 978-3-8487-2136-8

Standardpreis


39,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2016

Umfang: 158 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 299

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2136-8

Produktbeschreibung

Der friedenssichernde, rechtsgebundene und machtbegrenzte Staat moderner Prägung sieht sich mit neuartigen Herausforderungen für die innere Sicherheit konfrontiert. Technische Entwicklungen und globale Vernetzung führen zu Neujustierungen des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit. Das Grundgesetz verlangt dabei von Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung eine ständige Rückbesinnung auf die zu verteidigenden Freiheitsrechte. Angesichts qualitativ neuer Bedrohungen ist es eine große politische und rechtliche Aufgabe, angemessene Abwägungen zu treffen. „Gleichwohl dürfen bei der Ausbalancierung von Freiheit und Sicherheit die Gewichte nicht grundlegend verschoben werden“ (Hans-Jürgen Papier).

Der Band vereint die Beiträge der Premiere der Tagungsreihe „Forum Verfassungspolitik“ an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Er dokumentiert Sichtweisen einschlägig befasster Vertreter aus Theorie und Praxis.

Mit Beiträgen von:
Hans-Jürgen Papier, Wolfgang Hoffmann-Riem, Harald Range, Hans-Georg Maaßen, Heinrich Amadeus Wolff, Peter Schaar, Thomas von Danwitz und Matthias Rossi.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The modern state, which attempts to uphold peace, is bound by its laws and is limited in its power, is being confronted with new challenges to its domestic security. Technological developments and global networking are causing the boundaries between freedom and security to be realigned, while constitutional law demands that legislation, administration and jurisprudence return to defending our right to freedom. In the face of new and more sophisticated threats we are charged with the sizeable political and legal task of striking an appropriate balance between the two. “Nevertheless, in striking a balance between freedom and security we should not make radical changes” (Hans-Jürgen Papier). This volume brings together contributions from the first in a series of conferences entitled “Forum Verfassungspolitik” (A Forum on Constitutional Policy) which took place at the Academy of Political Education in Tutzing. It documents the expert views of theoreticians and practioners.

With contributions by:
Hans-Jürgen Papier, Wolfgang Hoffmann-Riem, Harald Range, Hans-Georg Maaßen, Heinrich Amadeus Wolff, Peter Schaar, Thomas von Danwitz and Matthias Rossi.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...