Pagliuca

Vincenzo Pagliuca | mónos

lieferbar, 3-5 Tage

28,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

52 S.

In englischer und italienischer Sprache

Hartmann Books. ISBN 978-3-96070-094-4

Format (B x L): 22.3 x 26.1 cm

Gewicht: 494 g

Produktbeschreibung

(scroll down for English version) Nirgendwo sonst wie in »mónos« kommen sich Hütten und Paläste so nahe. Vincenzo Pagliucas Buch ist ein architektonischer B-Movie, der im südlichen Apennin spielt. Die von ihm fotografierten alleinstehenden Bauten sind einfache Häuser, zusammengesetzt aus den elementaren geometrischen Formen. Doch manche der rudimentären Behausungen wirken wie pastellene Miniaturparodien historischer oder gar avantgardistischer Bauten. Sie scheinen wie aus den Fugen geraten, geformt aus architektonischen Versatzstücken, die oftmals nicht so recht zusammenpassen wollen. Immer in Zentralperspektive und bei bedecktem Himmel fotografiert, werden sie zu Skulpturen des »common man« und regen zum Nachdenken darüber an, wie und warum der Mensch baut, wohnt und denkt.  Vincenzo Pagliuca (*1980) studierte Volkswirtschaft bevor er als Autodidakt zur Fotografie kam und die Meisterklasse von Antonio Biasiucci's »laboratorio irregolare« absolvierte. In seinen Langzeitprojekten beschäftigt er sich vor allem mit den ländlichen und suburbanen Regionen seines Heimatlandes. Pagliucas Arbeiten wurden international ausgestellt und veröffentlicht. »mónos« ist sein zweites Buch. Er lebt und arbeitet in Brescia. Only in "mónos" do huts and palaces come so close to meaning the same thing. Vincenzo Pagliuca's book is an architectural B-movie set in the southern Apennines of Italy. The solitary buildings he photographed are simple houses, composed of the elementary geometric shapes. Yet some of the rudimentary dwellings look like pastel miniature parodies of historical or even avant-garde buildings. They seem to be out of place, formed from architectural elements that often don't quite fit together. Always photographed in a central perspective and under an overcast sky, they become sculptures of the common man and make us think about how and why people build, live and think.  Vincenzo Pagliuca (*1980) studied economics before turning to photography as an autodidact, eventually attending the master class of Antonio Biasiucci's "laboratorio irregolare". His long-term projects focus primarily on the rural and suburban regions of his native country. Pagliuca's work has been exhibited and published internationally. "mónos" is his second book. He lives and works in Brescia.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...