Schnittstellen (in) der Medienökonomie
Nomos
ISBN 978-3-8487-2172-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Tagungsunterlagen
Buch. Softcover
2015
Umfang: 474 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 615
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2172-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Medienökonomie; 8
Produktbeschreibung
Die Medienökonomie als Wissenschaftsdisziplin stellt sich diesen veränderten Rahmenbedingungen und Themenfeldern. Interdisziplinär wird deshalb verstärkt mit Kommunikationswissenschaft, Werbekommunikation und Journalistik zusammengearbeitet. Die 22 Beiträge in diesem Tagungsband bieten einen aktuellen Ausschnitt aus dem Forschungsfeld von Medienökonomie und Medienmanagement.
Dieser Band 8 der Reihe Medienökonomie verfolgt damit das Ziel, die Ausgestaltung und Relevanz von Schnittstellen in der und für die Medienökonomie aus drei Blickwinkeln zu erörtern: 1. als Zeichen von Interdisziplinarität, 2. als Untersuchungsgegenstand und 3. als Brücke zur Praxis.
Mit Beiträgen von:
Andreas Baetzgen, Hanno Beck, Andrea Beyer, Simon Bründl, Christopher Buschow, Matthias Degen, Leyla Dogruel, Lutz Eberhard, Kati Förster, Lothar Funk, Carolin Gattermann, Britta Gossel, Daniel Gräßer, Jens Grochtdreis, Svenja Hagenhoff, Lena Hautzer, Jakob Henke, Tina Heurich, Thomas Hess, Olaf Jandura, Romy Kalka, Oliver Kemmann, Andreas Köhler, Axel Kuhn, Boris Kühnle, Simon Lübke, Melanie Magin, Lucie Meß, Philipp Müller, Ulla Niemann, Sven Pagel, Nicoletta Pittner, Marlis Prinzing, Daniel Possler, Georg Ramme, Simon Rauh, Maximilian Reithmann, Lars Rinsdorf, Svenja Schäfer, Christian Schäfer-Hock, Helmut Scherer, Sebastian Scherr, Beate Schneider, Birgit Stark, Jörg Tropp, Jasmin Wiesinger, Christian Zabel
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de