Oy-Marra / Schmiedel

Zeigen - Überzeugen - Beweisen

Methoden der Wissensproduktion in Kunstliteratur, Kennerschaft und Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit

ad picturam

ISBN 978-3-942919-07-4

Standardpreis


54,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

Umfang: 429 S.

Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm

Gewicht: 1123

Verlag: ad picturam

ISBN: 978-3-942919-07-4

Produktbeschreibung

Autopsie und Empirie erlebten in der Frühen Neuzeit einen erheblichen Aufschwung, der nicht zuletzt auch für die Betrachtung von Kunst konstitutiv war. Die hiermit verbundenen Strategien des Zeigens, des Überzeugens und Beweisens spielten nicht nur in der frühneuzeitlichen Wissenschaftspraxis eine tragende Rolle, sondern in zunehmendem Maße auch in der zeitgenössischen Kunstliteratur und der noch jungen Disziplin der Kennerschaft. Besonders deutlich wird die Bedeutung jener Konzepte zudem in den Bereichen der Sammlung und Präsentation von Zeichnungen. Hier bediente man sich verschiedener visueller und textueller Evidenzverfahren, etwa um spezifische Ordnungsmuster darzustellen, Zuschreibungen zu stützen oder weitere Informationen zu vermitteln. Der Sammelband vereint einen Großteil der Beiträge des Workshops Zeigen - Überzeugen - Beweisen. Formen der Erzeugung und Vermittlung von Wissen in Kunstliteratur, Kennerschaft und Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit, der vom 5. bis 7. Oktober 2017 im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Die Materialität der Wissensordnungen und die Episteme der Zeichnung. Die Zeichnungsalben des Sebastiano Resta in Mainz stattfand. Neben der Diskussion von Autopsiekonzepten und ihrer Anwendung in der sich konstituierenden Kunstgeschichte des 17. Jahrhunderts und ihrer >Verwissenschaftlichung< im="" 18.="" jahrhundert="" wurde="" anhand="" verschiedenster="" materialien="" und="" methoden="" nach="" dem="" konkreten="" umgang="" der="" protagonisten="" jener="" zeit="" mit="" gängigem="">Text<- und="">Bildwissen< gefragt="" -="" und="" dies="" in="" ganz="" unterschiedlichen="" bereichen.="" welche="" formen="" der="" rhetorik="" und="" welche="" argumentationsweisen,="" welche="" begrifflichkeiten="" und="" praktiken="" kommen="" dabei="" zur="" anwendung?="" lassen="" sich="" methodische="" beeinflussungen="" oder="" entlehnungen,="" etwa="" von="" seiten="" der="" naturgeschichte="" oder="" der="" antiquarischen="" studien="" auf="" kunstgeschichte="" und="" kennerschaft="" festmachen?="" und="" wie="" lässt="" sich="" -="" auf="" eher="" disziplinärer="" ebene="" -="" das="" verhältnis="" zwischen="" kunstliteratur="" und="" sammlungs-="" sowie="" kennerschaftlicher="" praxis="" charakterisieren?="" all="" jene="" themen="" und="" fragen="" lassen="" sich="" als="" mögliche="" scharniere="" zwischen="" verschiedenen="" sammlungs-="" und="" wissensbereichen="" verstehen="" und="" erlauben="" nicht="" zuletzt="" eine="" facettenreiche="" auseinandersetzung="" mit="" der="" im="" entstehen="" begriffenen="">Kunstgeschichte am Objekt<>

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

ad picturam Fachverlag

info@ad-picturam.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...