Owesle

Mimen, Musen und Memoiren

Illustre Gäste in Neu-Cladow

Bebra Verlag

ISBN 978-3-95410-225-9

Standardpreis


18,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

50 Schwarz-Weiß- Abbildungen. PB.

Umfang: 192 S.

Format (B x L): 22.2 x 24.1 cm

Gewicht: 744

Verlag: Bebra Verlag

ISBN: 978-3-95410-225-9

Produktbeschreibung

»Neu-Cladow hatte den Zauber, den es ausgeübt, zum guten Teile seinen Gästen zu danken«, schreibt der charismatische Kunsthistoriker, Schri¿ steller und Sammler Johannes Guthmann (1876-1956) in seinen Lebenserinnerungen. In seinem frühklassizistischen Gutshaus an der Havel scharte er illustre Persönlichkeiten des Berliner Gesellscha¿ slebens um sich.
Sie alle gehörten um 1910 zum Who is Who der pulsierenden Kulturszene der Reichshauptstadt: der impressionistische Maler Max Slevogt und der umtriebige Kunsthändler Paul Cassirer, die betörende Schauspielerin Tilla Durieux und ihre Kollegin Lucie Höfl ich mit ihrem Mann, dem Kunsthistoriker Anton Mayer, der Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann, der spätere Außenminister Walther Rathenau sowie ein Pianist von Weltrang, Conrad Ansorge. Und auch der Malerfürst Max Liebermann kam von Wannsee nach Neu-Cladow, um Johannes Guthmanns modernen Musenhof zu besuchen.
Dieser Band lässt anhand der Geschichten und Anekdoten, die sich um Johannes Guthmanns illustre Gäste ranken, sowie zahlreicher Abbildungen die inspirierende Atmosphäre von einst wieder lebendig werden.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

BeBra Verlag GmbH

Asternplatz 3
12203 Berlin, DE

herstellung@bebraverlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...