
Fleiß, Glaube, Bildung
Kaufleute als gebildete Stände im Wuppertal 1760-1840
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-37096-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
mit 4 s/w-Abbildungen und 7 Tabellen.
Umfang: 469 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-37096-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bürgertum. Neue Folge.
Produktbeschreibung
Das Wuppertal galt im 18. Jahrhundert als eine der dynamischsten Gewerberegionen Europas. Viele der Entwicklungen, die im 19. Jahrhundert ihren Lauf nahmen, ließen sich in der Region bereits damals beobachten: Urbanisierung, Industrialisierung, Pauperisierung. Treibende Kraft dieser Dynamik waren die Verleger-Kaufleute in Elberfeld und Barmen, die in dieser Arbeit jedoch nicht nur als Wirtschaftsakteure, sondern vielmehr in ihren vielfältigen Lebenswelten untersucht werden. Welche ökonomischen, sozialen und religiösen Wertvorstellungen leiteten die Kaufleute? Wie gestaltete sich das Verhältnis zwischen diesen Werten und der geschäftlichen und familiären Lebenspraxis? Wie wirkte sich ihre Teilnahme an globalen Kommerzialisierungsprozessen auf gesellschaftliche Umbrüche vor Ort aus? Die Studie stellt einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung des Bürgertums und des Übergangs von der ständischen Ordnung zur industriell-kapitalistischen Klassengesellschaft dar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com