Oppenheimer
Briefe einer jüdische Familie gegen das Vergessen
Lindemanns GmbH
ISBN 978-3-96308-233-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Abbildungen.
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 17.2 x 23.9 cm
Gewicht: 638
Verlag: Lindemanns GmbH
ISBN: 978-3-96308-233-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lindemanns Bibliothek
Produktbeschreibung
Anton Ottmann eröffnet einen bewegenden Einblick in das Leben des Ehepaars Rositta und Leopold Oppenheimer sowie ihrer Söhne Hans und Max - eine Familie, die durch die Schrecken des Holocausts zerrissen wurde, aber nie aufhörte, gegen das Vergessen anzukämpfen. Ottmann verknüpft die fragmentierten Lebenswege zu einem fesselnden Gesamtbild einer deutsch-jüdischen Familie mit regionalem Bezug. Von Heidelberg bis nach London, von den französischen Internierungslagern Gurs und Noé, von der Verfolgung bis zum Exil, taucht Ottmann tief in die Geschichte dieser Familie ein. Herzstück des Buches bilden Auszüge aus 200 Briefen, die sich die Oppenheimers in der Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben haben - Zeilen, die von Angst, Liebe, Hoffnung und der unerschütterlichen Bindung zwischen Eltern und Kindern zeugen. Zusammen mit den von Ottmann verfassten Biografien enthüllen sie ein Leben zwischen Verzweiflung und Zuneigung, zwischen dem Kampf ums Überleben und dem Festhalten an Menschlichkeit und Wahrhaftigkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lindemanns GmbH
Weißhofer Straße 58
75015 Bretten, DE
info@lindemanns-web.de