Osterhage

Vom Ding an sich zum Internet der Dinge

Löst Künstliche Intelligenz das Problem der subjektiven Erkenntnis?

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-40737-7

Standardpreis


29,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2023

IX, 129 S. 38 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 129 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-40737-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Die blaue Stunde der Informatik

Produktbeschreibung

Seit Beginn dessen, was man Philosophie nennt - also dem Zeitalter der Vorsokratiker - haben große Geister sich bemüht, den Dualismus Geist-Materie zu überwinden und Erkenntnis auf eine einzige, eindeutige Quelle zurück zu führen - dem Ding-an-sich. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachverfolgt - bis hin zu den modernen Instrumenten der Datenhaltung und der künstlichen Intelligenz. Im Internet of Things schließlich werden Informationen und Objekte wieder zu einer einzigen Entität verschmolzen. Liegt da vielleicht die Lösung nach der Suche des Ding-an-sich?
Der Autor
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlicht. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...