Chirurgische Fallstricke kardialer Rhythmusimplantate
Beispiele aus der täglichen Praxis der Revisionschirurgie und Rechtsmedizin
De Gruyter
ISBN 978-3-11-063696-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
mit 135 s/w-Abbildungen und 66 Farbabbildungen.
Umfang: IX, 164 S.
Format (B x L): 16.8 x 23.8 cm
Gewicht: 428
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-063696-3
Produktbeschreibung
Infektionen, Elektrodenbrüche oder Isolationsverletzungen sind oft vermeidbare Komplikationen der kardialen Gerätechirurgie. Das Implantationstraining erfolgt nur selten im Rahmen einer chirurgischen Ausbildung. Vielfältige Details sind für die Lebensdauer und Funktionserhalt der Systeme entscheidend.
Die Beschreibung und Darstellung der häufigsten bis hin zu geradezu illustren Komplikationen, die sich aus bestimmten Vorgehensweisen bei Implantation, Aggregatwechsel und Revision ergeben, trägt dazu bei, das Augenmerk auf vielfältige Aspekte des Umganges mit Elektroden und Aggregaten zu lenken und entsprechende Komplikationen zu erkennen bzw. zu vermeiden. Reiche Bebilderung und ausführliche Befundbeschreibung erlauben, Pathophysiologie, Symptomatik und geeignete Maßnahmen aufzuzeigen. Einige Tipps und Tricks können dazu beitragen, zumindest einige der Komplikationen zu verhindern.
Das Buch richtet sich vorwiegend an Ärzte, die Implantationen, Aggregatwechsel und Revisionen durchführen. Relevant ist jedoch auch die Forensik, wodurch sich das Buch ausdrücklich auch an Pathologen und Rechtsmediziner, gegebenenfalls auch Fachjuristen für Medizinrecht wendet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

