Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Kooperation und Konkurrenz im deutschen Forschungssystem
Franz Steiner Verlag
ISBN 978-3-515-13489-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
25 Farbabbildungen.
Umfang: 336 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 703
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 978-3-515-13489-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene – Geschichte der institutionalisierten Wissenschaft
Produktbeschreibung
Anhand umfangreicher und bislang noch nicht gesichteter Quellen aus den Archiven ihrer vier Gründungsmitglieder – DFG, HRK, MPG und Wissenschaftsrat – untersucht Vanessa Osganian, wie sich die Allianz seit den späten 1950er Jahren herausbildete und im Wandel der bundesdeutschen Forschungspolitik institutionell verfestigte. Dabei gelang es der Allianz, die tiefwurzelnden Traditionen des deutschen Modells korporatistischer Politikgestaltung im Bereich der Forschungspolitik zu verankern. In diesem Zusammenhang fungiert sie auch als intermediäre Akteurin selbstverwalteter Forschung, welche die divergierenden Interessen ihrer Mitglieder zu bündeln und zu harmonisieren versucht. Im Fokus der Analyse steht daher die spannungsreiche Gleichzeitigkeit von Kooperation und Konkurrenz im deutschen Wissenschaftssystem. Die Autorin beleuchtet, wie die einzelnen Mitgliedseinrichtungen ihre je spezifischen Interessen teils kooperativ, teils konkurrierend in die Gestaltung der deutschen Forschungspolitik einbrachten und wie die Allianz auf tiefgreifende Veränderungen reagierte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

