Orrú / Porcedda / Weydner-Volkmann (Hrsg.)

Rethinking Surveillance and Control

Beyond the "Security versus Privacy" Debate

Nomos

ISBN 978-3-8487-3506-8

Standardpreis


54,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

In englischer Sprache

Umfang: 240 S.

Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm

Gewicht: 358

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3506-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Sicherheit und Gesellschaft; 12

Produktbeschreibung

Ausgangsthese des Buches ist, dass die verbreitete Metapher einer Abwägung zwischen Sicherheit und Privatheit konzeptuell inadäquat ist und zentrale Aspekte von Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen verdeckt. Die Autoren betonen hingegen die symbiotische Beziehung zwischen Freiheit und Sicherheit und zeigen die Leere beider Konzepte auf, sobald sie voneinander isoliert und außerhalb konkreter Machtverhältnisse verstanden werden. Über eine stärkere Kontextualisierung von Risikokonzeptionen, Überwachungs- und Kontrollpraktiken zeigen sie dabei den Wert von Privatheit und Datenschutz auf. Als Kaleidoskop von Perspektiven, die von den Critical Studies über Internationale Beziehungen, Rechtswissenschaften und Philosophie bis hin zur Soziologie reichen, macht das Buch deutlich, dass Überwachungs- und Kontrolltechniken keineswegs immer mehr Sicherheit und weniger Privatheit implizieren – und umgekehrt, dass der Schutz von Privatheit nicht nur zuungunsten von Sicherheit zu haben ist.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This book works from the premise that the widespread belief that increased security leads to a loss of privacy is conceptually misconceived and conceals key aspects of surveillance measures. Its authors emphasise the symbiotic relationship between freedom and security, and reveal the hollowness of both concepts as soon as they are examined as separate entities and outside concrete power relations. By further contextualising risks and surveillance practices, they also demonstrate the value of privacy and data protection. By presenting a kaleidoscope of perspectives, which ranges from critical studies to international relations, law, philosophy and sociology, the book elucidates that surveillance technology in no way implies increased security and less privacy, and vice versa that the protection of privacy does not only have to come at the expense of security.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...