Órdenes / Pickhan

Teleologische Reflexion in Kants Philosophie

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-23694-6

Standardpreis


29,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2019

IX, 302 S. 1 Abbildungen.

Umfang: 302 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-23694-6

Produktbeschreibung

Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.

Der Inhalt
  • Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft
  • Teil II: Teleologische Urteilskraft
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Philosophie und Ethik
Die Herausgeberinnen
Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.
Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...