Der Deutsch-Dänische Krieg
1864 | Der erste der drei deutschen Einigungskriege | Neue marixwissen 13
Marix Verlag
ISBN 978-3-7374-1271-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 12.5 x 20 cm
Verlag: Marix Verlag
ISBN: 978-3-7374-1271-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: marixwissen
Produktbeschreibung
Als der erste der drei Einigungskriege ging der sogenannte 'Deutsch-Dänische Krieg' von 1864 in die Geschichte ein. In dem vorliegenden Überblickswerk beleuchtet Jochen Oppermann den Konflikt auf unterschiedlichen Ebenen. Der Autor stellt nicht nur die Entwicklung dar, die zu dem blutigen Konflikt führte, sondern er beschäftigt sich auch mit den technischen Neuerungen dieses Krieges. Erstmals treffen moderne Waffen in direkter Konfrontation auf veraltete Systeme - Bajonettangriffe brechen im Schnellfeuer zusammen, ein eisernes Dampfschiff macht Jagd auf kleinere, mit Segel betriebene Boote. Erste Seeminen versuchen, eine maritime Landung zu verhindern. In Laufgräben und Unterständen suchen Infanteristen Schutz vor dem, was man im Ersten Weltkrieg als Trommelfeuer in weitaus höherem Ausmaß kennen und fürchten lernen sollte. Doch nicht nur die Kriegsführung, sondern auch die medizinische Versorgung entwickeln sich weiter - zum ersten Mal in der Geschichte stehen Sanitäter und ein Lazarett unter dem von allen Kriegsbeteiligten anerkannten Schutz des "Roten Kreuzes". Insofern kann der Konflikt um Schleswig und Holstein nicht als kleinere Scharmützel im Vorfeld der Kriege des deutschen Bunds gegen Preußen 1866 und gegen Frankreich 1870/71 abgetan, sondern muss als düsteres foreshadowing der folgenden Kriege begriffen werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Marix Verlag
Römerweg 10
65187 Wiesbaden, DE
info@marixverlag.de