Kontrastive Medienlinguistik
Multimodale Kommunikation, Analysemethoden, Forschungsfelder
Franz Steiner Verlag
ISBN 978-3-515-13845-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
24 Farbabbildungen, 6 s/w-Tabelle.
Umfang: 314 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 557
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 978-3-515-13845-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arcana Linguistica
Produktbeschreibung
Multimodale Kommunikation und kontrastive Untersuchungen von Fernseh-, Presse- und Internettexten sowie Texten im öffentlichen Raum stehen im Mittelpunkt und bilden die Basis für eine kritische Bewertung des erreichten Forschungsstands. Roman Opilowski diskutiert die Prinzipien und Potenziale des kontrastiv-medienlinguistischen Vorgehens in einer interkulturellen, interlingualen, intermedialen und diachronen Perspektive.
Im empirischen Teil betrachtet er Texte im öffentlichen Raum von Dresden sowie Wroclaw und beschreibt die medialen Sprachlandschaften. Die kontrastive Medienlinguistik erweist sich als wirksames Instrument zur Analyse von Strukturen und Praktiken in Medientexten, die in unterschiedlichen Kulturen, Sprachen, Medien, Zeiträumen und Kommunikationsgemeinschaften entstehen und verbreitet werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.