Opilowska / Ruchniewicz / Zybura

Kreisau und Verdun

Symbole deutsch-polnischer und deutsch-französischer Versöhnung im kollektiven Gedächtnis

Fibre Verlag

ISBN 978-3-944870-05-2

Standardpreis


35,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 271 S.

Format (B x L): 15.9 x 23.1 cm

Gewicht: 434

Verlag: Fibre Verlag

ISBN: 978-3-944870-05-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studia Brandtiana

Produktbeschreibung

Die Versöhnungsmesse in Kreisau am 12. November 1989 mit Beteiligung des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl und des polnischen Premierministers Tadeusz Mazowiecki gilt, neben dem Kniefall von Willy Brandt, als Symbol einer neuen Ära in den deutsch-polnischen Beziehungen. Als Ikone der deutsch-französischen Verständigung ging der sog. Händedruck von Verdun in das kollektive Gedächtnis beider Gesellschaften ein, als am 22. September 1984 der französische Staatspräsident François Mitterrand und Bundeskanzler Kohl gemeinsam der Toten beider Weltkriege gedachten. Der Prozess der deutsch-französischen Verständigung wird oft als Vorbild für die deutsch-polnischen Beziehungen dargestellt, obwohl er sich aus einem völlig anderen historischen Kontext ergab und Folge der europäischen Integrationsbestrebungen als Mittel zur Verhinderung von Kriegen war. Bevor es jedoch zu den großen symbolischen Versöhnungsakten kam, haben sich zahlreiche Persönlichkeiten - wie z.B. Jean du Rivau, Alfred Grosser, Marion Gräfin Dönhoff, Freya von Moltke, Jan Józef Lipski oder Wladyslaw Bartoszewski - für den schwierigen Weg der Annäherung engagiert. Die in diesem Band präsentierten Beiträge sind größtenteils Früchte einer im November 2009 anlässlich des 20. Jahrestages der Versöhnungsmesse von der Stiftung "Kreisau" für Europäische Verständigung organisierten Konferenz. Die Autoren setzen sich mit verschiedenen Facetten der deutsch-französischen und deutsch-polnischen Beziehungen auseinander. Ferner analysieren sie bi- und trinationale Erinnerungsorte sowie ihre Wirkung auf das kollektive Gedächtnis der jeweiligen Gesellschaften.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

fibre Verlag

Wildpfad 9
49082 Osnabrück, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...