Inklusion als normative Aufgabe
Rekonstruktionen zur Alltagsmoral grundschulpädagogischer Praxis
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2641-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 286 S.
Format (B x L): 16.5 x 23.2 cm
Gewicht: 468
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2641-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dokumentarische Schulforschung
Produktbeschreibung
Die rekonstruktive Studie fokussiert, wie diese Professionalisierungsaufgabe im (berufs-)biographischen Sprechen bearbeitet wird.
Der empirische Blick richtet sich dabei auf Fragen nach der Bedeutung pädagogischer Tradierungen, nach der Neuordnung des Verhältnisses zu anderen pädagogischen Akteur*innen und nach dem Umgang mit dem Abweichenden. Schließlich stellt sich die Frage nach einem Muster, das als professionalisierte Ausdrucksform einer Alltagsmoral der Praxis der Grundschule im Anspruch der Inklusion bezeichnet werden kann.
Die Reihe ‚Dokumentarische Schulforschung‘ versammelt gegenstandsbezogene und methodisch-methodologische Auseinandersetzungen an der Schnittstelle schulischer Gegenstandsfelder und Dokumentarischer Methode.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE